40 Solaris Urbino 18 electric gehen an die LVB

Der öffentliche Verkehrsbetreiber in Leipzig, die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB), hat 40 Solaris Urbino 18 Elektrobusse mit modularem Antriebssystem bestellt. Diese Fahrzeuge werden die Flotte in einer der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands erweitern. Jeder Bus bietet Platz für bis zu 120 Fahrgäste, wobei zwei davon gelegentlich für Fahrertrainings eingesetzt werden sollen.

Die ersten 15 Fahrzeuge werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 ausgeliefert, die restlichen 25 Mitte 2027.

Jeder Urbino 18 electric für Leipzig wird mit Solaris-Hochleistungsbatterien mit einer nutzbaren Kapazität von über 570 kWh ausgestattet. Die Fahrzeuge können sowohl im Depot über einen Stecker als auch über einen Stromabnehmer aufgeladen werden. Außerdem werden sie mit dem Flottenmanagementsystem eSConnect ausgestattet, das die Fernaktivierung der Vorkonditionierungsfunktion während des Ladevorgangs ermöglicht.

Der Vertrag umfasst auch die Installation fortschrittlicher Sicherheits- und Komfortsysteme. Die Busse werden mit einem Fahrerassistenzsystem ausgestattet, das den Bereich vor dem Fahrzeug und auf der rechten Seite überwacht, sowie mit einem Geschwindigkeitsassistenten. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge mit einer Lösung ausgestattet, die die Konzentration und Müdigkeit des Fahrers überwacht. Der Betreiber hat sich außerdem für ein automatisches Fahrgastzählsystem mit Sensoren an allen Türen entschieden.

Deutschland ist seit langem einer der wichtigsten Märkte für Solaris. Mehr als 4.500 Solaris-Fahrzeuge sind bereits im ganzen Land im Einsatz, darunter über 800 emissionsfreie Fahrzeuge – batterieelektrische Wasserstoff- und Oberleitungsbusse. Bis heute hat der Hersteller mehr als 200 Busse an die LVB-Flotte geliefert. Nach der Auslieferung des jüngsten Auftrags wird Leipzig seine ersten vollelektrischen Solaris-Busse begrüßen.

Bildquelle: Solaris