BYD hat aktuell mit der Grundsteinlegung für die Erweiterung seines Werks für Elektrobusse und E-Lkw im ungarischen Komárom einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Investition unterstreicht, laut BYD, das langfristige Engagement in Ungarn und die strategische Rolle von Komárom im europäischen Geschäft des Unternehmens.
BYD ist seit 2005 mit seinen lokalen Tochtergesellschaften in Ungarn vertreten und hat seine Präsenz 2016 mit dem Bus- und Lkw-Werk in Komárom weiter ausgebaut. Ein neues Pkw-Werk in Szeged befindet sich zudem derzeit im Bau.
Im Zuge der Erweiterung des Bus- und Lkw-Werks in Komárom entsteht eine 29.000 m2 große Produktionsanlage, die mit den neuen Technologien für digitale Fertigung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ausgestattet ist. Die jährliche Produktionskapazität soll auf über tausend Elektrobusse und E-Lkw steigen, wodurch BYD die wachsende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Europa decken will.
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Betrieb von Elektrobussen gilt BYD als Pionier der Elektromobilität. BYD-Elektrobusse sind nach Angaben des Unternehmens in über 160 Städten in 26 europäischen Ländern im Einsatz. Insgesamt haben sie rechnerisch mehr als 590 Mio. km zurückgelegt und schätzungsweise 630.000 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart.
Diese jüngste Unternehmensentwicklung wurde durch die Zusammenarbeit und Unterstützung der ungarischen Regierung, der Ungarischen Investitionsförderungsagentur (HIPA) und der lokalen Behörden in Komárom ermöglicht. Die Grundsteinlegung symbolisiere nicht nur den Beginn eines neuen Gebäudes, sondern auch eine gemeinsame Vision von Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Fortschritt, so BYD.
Bild: Grundsteinlegung (v.l.): István Joó, CEO von HIPA; Judit Czunyiné Bertalan, Abgeordnete des Staatssekretärs; Péter Szijjártó, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel; Henry Zhang, Geschäftsführer des BYD Europe Commercial Vehicle Business Center; Gong Tao, chinesischer Botschafter in Ungarn; Attila Molnár – Bürgermeister von Komárom)
Bildquelle: BYD