Autonomer e-Atak am Flughafen Rotterdam

Als Vorreiter bei der Umgestaltung des Flughafentransports mit seinen elektrischen und autonomen Fahrzeugen hat Karsan diesmal zwei autonome e-Atak-Busse an DAM Shuttles (Rotterdam) geliefert.
Der autonome e-Atak von Karsan beförderte seine ersten Passagiere zwischen dem Terminal des Flughafens Rotterdam Den Haag und der U-Bahn-Station Meijersplein.

Karsan-CEO Okan Baş: „Mit dem autonomen e-Atak setzen wir weiterhin neue Maßstäbe. Mit diesem Projekt am Flughafen Rotterdam haben wir den weltweit ersten autonomen Flughafenbusbetrieb gestartet. Dieses Projekt zeigt deutlich, dass autonome Mobilität nicht länger nur eine Zukunftsvision ist, sondern eine konkrete Transportlösung von heute.“

Der autonome e-Atak von Karsan ist mit zahlreichen Lidar-Sensoren (dreidimensionales Laserscanning) ausgestattet, die an verschiedenen Stellen rund um das Fahrzeug positioniert sind. Darüber hinaus verfügt er über fortschrittliche Radartechnologie an der Front, hochauflösende Bildverarbeitung durch RGB-Kameras (Farbbildaufnahme) und Wärmebildkameras für mehr Sicherheit. All diese innovativen Technologien ermöglichen autonomes Fahren der Stufe 4, sodass der autonome e-Atak vollständig autonom auf einer geplanten Route fahren kann. Ob Tag oder Nacht und bei jedem Wetter erreicht das Fahrzeug im autonomen Modus Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h. Er übernimmt alle Funktionen eines Busfahrers, einschließlich des Anfahrens von Haltestellen entlang der Route, des Ein- und Aussteigens von Fahrgästen sowie der Navigation durch Kreuzungen, Übergänge und Ampeln – und das alles ohne Fahrer an Bord.

Level 4: „Das Fahrzeug agiert unter bestimmten Bedingungen komplett autonom. Der Mensch muss sich nicht mehr zum Eingreifen bereithalten. Er darf arbeiten, Filme schauen und sogar schlafen. Und das Fahrzeug darf auch alleine, also ohne Insassen, fahren. Es muss in der Lage sein, ohne Eingriff eines menschlichen Fahrers einen sicheren Zustand zu erreichen, also beispielsweise am Rand oder auf einem Parkplatz zum Stehen zu kommen. Allerdings ist die Autonomie des Fahrzeugs bei Level 4 noch an bestimmte Bedingungen geknüpft, etwa einer definierten Strecke, dem Fahren auf der Autobahn oder im Parkhaus“ (https://www.zf.com/mobile/de/technologies/automated_driving/stories/6_levels_of_automated_driving.html).

Bildquelle: Karsan

Busnews

BUSMAGAZIN