Gillig, einer der führende Hersteller von Linienbussen in den USA, gab kürzlich die Auslieferung der neuesten Generation seiner batteriebetriebenen Elektrobussen an die Counties Kaua’i, Maui und Hawai’i Island (Hawaii) bekannt.
Diese emissionsfreien Busse wurden vor kurzem bei „Driving Hawai’i Forward“ gefeiert, einer Veranstaltung am Pier 29 des Hafens von Honolulu, bei der alle vier Bezirke zusammenkamen, um das landesweite Engagement für einen sicheren, effizienten und zuverlässigen öffentlichen Nahverkehr zu demonstrieren.
In Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Bezirk Honolulu, dem Verkehrsministerium von Hawaii (Hawaii Department of Transportation, HDOT) und dem Hafen von Honolulu wurden vier 35 Fuß (10,7 m) lange Gillig-Batterie-Elektrobusse aus jedem der vier Bezirke von Hawaii nebeneinander ausgestellt. Das Treffen sollte die gemeinsame Vision zuverlässiger, auf lokalen Werten basierender Verkehrslösungen unterstreichen.
Die neuen batterieelektrischen Busse gehören zur neuesten Generation emissionsfreier Fahrzeuge und basieren auf der bewährten Niederflurplattform von Gillig. Die Plattform sei, so der Hersteller, bekannt für ihre Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Flottenintegration über verschiedene Antriebsarten hinweg und wurde über Jahrzehnte hinweg in der oft korrosiven und anspruchsvollen Landschaft Hawaiis unermüdlich getestet.
Jeder neue Bus ist mit einem integrierten Energiespeicher von 686 kWh ausgestattet und sei auf Leistung und Langlebigkeit ausgelegt.
Obwohl der Gillig-Bus, der Oʻahu bei der Veranstaltung repräsentiert, der vorherigen Generation angehört, ist er nach wie vor ein bewährtes Arbeitstier.
Die 17 batteriebetriebenen Elektrobusse des US-Hersteller, die derzeit auf der Insel im Einsatz sind, legen dank „innovativer Fahrpläne und Ladestrategien zur Mittagszeit“ durchschnittlich bis zu 320 km pro Tag zurück.
Die Busse der neuesten Generation, die jetzt nach Kaua’i, Maui und Hawaii Island geliefert werden, verfügen über einen um über 35 % größeren Energiespeicher an Bord und bieten so eine größere Reichweite und betriebliche Flexibilität.
Honolulu plant, in den kommenden Jahren bis zu 78 dieser batteriebetriebenen Elektrobusse der nächsten Generation in Betrieb zu nehmen und geht damit weiterhin voran, um bis 2035 eine völlig emissionsfreie Flotte zu haben.
Während Gilligs Partnerschaft mit Honolulu bereits seit über vier Jahrzehnten besteht, sind die Beziehungen zu Kaua’i, Maui und der „Big Island“ Hawaii erst seit kurzem vorhanden – und zeigen bereits eine starke Dynamik. Jede neue Lieferung stelle nicht nur ein Vehikel dar, sondern den Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit, die auf Leistung, Vertrauen und gemeinsamen Zielen aufbaue.
Die Finanzierung der countie-übergreifenden Beschaffung erfolgte mit 11,2 Mio. US-Dollar (9,61 Mio. Euro) aus den Programmen „Low or No Emission“ und „Bus and Bus Facilities“ der Federal Transit Administration, 3,53 Mio. US-Dollar (3 Mio. Euro) vom Hawai’i State Energy Office über Volkswagen Settlement-Mittel sowie weiteren Kreisbeiträgen. Volkswagen Settlement-Mittel sind Strafzahlungen aus Vergleichen in den USA des VW-Konzerns im Rahmen seiner Manipulation von Emissionswerten bei Dieselfahrzeugen.
Über Gillig:
Das 1890 gegründete Unternehmen mit Sitz in Livermore, Kalifornien, baut ausschließlich Busse in den USA. GILLIG bietet ein flexibles Portfolio an emissionsarmen und emissionsfreien Antriebsoptionen – darunter batterieelektrische, Hybrid-, CNG- und Clean-Diesel-Antriebe. Das Unternehmen mit ca. 1.300 Bussen/a ist nach New Flyer (Winnipeg, Kanada) der zweitgrößte Busbauer in Nordamerika.
Bildquelle: Gillig (Screenshot)