Otokar: Autonomer e-Centro besteht TÜV-Rheinland-Test

Der türkische Automobilhersteller Otokar hat einen weiteren Meilenstein in der autonomen Fahrtechnologie erreicht. Als Beweis für die technische Leistungsfähigkeit wurde der „Autonomous e-Centro“ (Kleinbus mit 6,6 m Länge) einem umfassenden Testverfahren des TÜV Rheinland auf der Smart City-Teststrecke des ungarischen Testgeländes ZalaZONE (Westungarn) unterzogen. Im Rahmen eines 30-tägigen Testprogramms absolvierte das innovative Fahrzeug von Otokar erfolgreich über 600 Testläufe autonomer Fahrfunktionen in 148 verschiedenen Szenariovarianten.


Die Teams von TÜV Rheinland haben die autonome Fahrtechnologie von Otokar in einer Reihe von Tests auf Herz und Nieren geprüft. Die Tests umfassten Szenarien wie Kollisionsvermeidung, Notbremsung, Kreuzungsüberquerungen, Überhol- und Ausweichmanöver, Anhalten und Verlassen von ausgewiesenen Bushaltestellen, Interaktionen mit Fußgängern und Reaktionen auf plötzliche Manöver anderer Verkehrsteilnehmer. Das Fahrzeug zeigte während der Tests durchweg eine gute Leistung, wie Otokar schreibt.


Der Otokar e-Centro hat außerdem erfolgreich Quer- und Vertikalkontrolltests bestanden, darunter Kurvenfahrten, Spurhalten, scharfe Kurven, Einhaltung der Verkehrsregeln und Objekterkennung bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen. Das Feldtestteam des TÜV Rheinland testete den autonomen e-Centro fünf Tage lang auf öffentlichen Straßen Ungarns und testete ihn auf zwei separaten Strecken unter realen Verkehrsbedingungen. So konnte er seine Zuverlässigkeit im Alltagseinsatz unter Beweis stellen. Damit war der autonome e-Centro von Otokar das erste türkische Fahrzeug, das vom TÜV Rheinland getestet wurde.


Ausgestattet mit autonomer Fahrtechnologie der Stufe 4 kann der e-Centro künftig vollständig fahrerlos fahren. Das Fahrzeug entspricht den Verkehrsvorschriften, erkennt seinen Standort präzise und bietet den ganzen Tag über und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen einen unterbrechungsfreien Betrieb. Es fährt die vorgesehenen Haltestellen präzise an und gewährleistet so ein reibungsloses Ein- und Aussteigen der Fahrgäste. Die gesamte Softwareentwicklung, Tests und Implementierung für den autonomen e-Centro wurden vollständig intern von den hochqualifizierten und engagierten Teams von Otokar durchgeführt.


Bildquelle: Otokar