Alexander Dennis: Autonomer Elektrobus Enviro100AEV vorgestellt

Alexander Dennis stellte seinen autonomen Elektrobus Enviro100AEV erstmals der Öffentlichkeit auf der Cenex Expo (3./4.9.) auf dem Testgelände Millbrook Proving Ground vor (Bedford, UK).

Der Bus ist einer von zwei Bussen für das Connector-Projekt der Greater Cambridge Partnership. Er soll die Park-and-Ride-Plätze Trumpington und Babraham Road mit dem Cambridge Biomedical Campus verbinden. Der Testbetrieb soll im Herbst starten.

Der Alexander Dennis Enviro100AEV ist die autonome Version des Kleinbusses des Herstellers, ein 8,5 m langes und 2,35 m breites Elektrofahrzeug, das bis zu 26 Passagieren Platz bietet und dabei den gleichen Stil und Komfort wie größere Fahrzeuge bietet. Angetrieben vom Voith Electrical Drive System und ausgestattet mit 354-kWh-Batterien, verfügt der Enviro100EV mit einer einzigen Ladung über eine große Reichweite – zertifiziert mit bis zu 573 km (356 Meilen) in standardisierten Tests der manuell gefahrenen Variante. Die Reichweite wird durch Effizienzgewinne durch autonomes Fahren mit dem automatisierten Antriebssystem CAVStar von Fusion Processing Ltd. noch weiter erhöht.

Connector ist Teil des CAM Pathfinder-Programms des CCAV, das von der britischen Regierung finanziert wird. Als Teil der modernen britischen Industriestrategie und des Advanced Manufacturing Sector Plan wird das Programm vom Centre for Connected and Autonomous Vehicles durchgeführt, einer gemeinsamen Einrichtung des Department for Business and Trade (DBT) und des Department for Transport (DfT) in Partnerschaft mit Innovate UK und Zenzic.

Das Connector-Projekt hat sich vor Kurzem zusätzliche Mittel vom Centre for Connected and Autonomous Vehicles (CCAV) gesichert, um die Testläufe bis mindestens März 2026 zu verlängern, zu untersuchen, wie autonome Technologie den Betrieb auf bestehenden und neuen Busspuren unterstützen kann, und um eine Studie zur Zugänglichkeit und Inklusivität durchzuführen, um sicherzustellen, dass automatisierte Busdienste den Bedürfnissen von Menschen mit geschützten Merkmalen gerecht werden und für alle nutzbar sind.

Bildquelle: Alexander Dennis