Mobile batteriebetriebene Bürstenwaschanlagen sind leise, abgasfrei und sparsam

Die Nachfrage nach mobilen Bürstenwaschanlagen steigt seit Jahren kontinuierlich, da sie eine effiziente und schnelle Reinigung von Bussen direkt am Standort ermöglichen. In Reaktion auf den wachsenden Bedarf an umweltfreundlichen Lösungen hat Speedywash in Zusammenarbeit mit dem italienischen Hersteller Bitimec das Modell Basic Battery entwickelt. Diese Anlage ist die kostengünstigste batteriebetriebene mobile Bürstenwaschanlage im Portfolio des Herstellers und bietet einige Vorteile für Busunternehmen.

Die Basic Battery basiert auf den bewährten Modellen Basic und Basic Diesel und verfügt über einen integrierten Wassertank. Wie alle Speedywash-Modelle ist sie auf einem stabilen Edelstahlrahmen aufgebaut. Der Antrieb erfolgt über eine leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie, die es ermöglicht, die Waschanlage unabhängig von Wasser- und Stromanschlüssen an zugelassenen Waschplätzen zu betreiben. Die Reinigung eines Busses dauert in der Regel weniger als zehn Minuten, was im Vergleich zu den ein bis zwei Stunden, die eine Handwäsche oder der Besuch einer Waschstraße erfordern, eine erhebliche Zeitersparnis darstellt. Dies ermöglicht es Busunternehmen, mehr Zeit für den Fahrbetrieb zu nutzen und gleichzeitig die Kosten für Waschstraßenbesuche zu reduzieren, die sich selbst bei kleinen Fuhrparks schnell zu einem fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren können.

Leise, abgasfrei und sparsam

Ein weiterer Vorteil der Basic Battery ist ihr leiser und abgasfreier Betrieb, der den Einsatz in geschlossenen Hallen oder in Gebieten mit besonderen Lärm- oder Umweltschutzauflagen ermöglicht. Die Batterie kann in etwa 75 Minuten zu 80 % und in rund 110 Minuten vollständig aufgeladen werden, wobei auch die Nutzung von selbst produziertem PV-Strom möglich ist. Eine volle Ladung ermöglicht den Betrieb der Anlage für etwa vier Stunden ohne Nachladen. Der Wassertank muss lediglich bei Bedarf nachgefüllt werden, was durch ein Überlaufventil mit automatischer Abschaltung erleichtert wird. Ein optionales Wassersparsystem ermöglicht es, den Wasserverbrauch weiter zu reduzieren, indem nicht benötigte Düsen abgeschaltet werden. Zudem kann gefiltertes Regenwasser als Waschwasser genutzt werden, um den Frischwasserverbrauch zu minimieren.

Eine Anlage für alle Größen und Formen

Die Basic Battery ist flexibel einsetzbar und kann Busse verschiedener Größen und Formen reinigen. Ein großer Bürstendurchmesser und eine optionale elektrische Bürstenneigung sorgen dafür, dass auch schwer erreichbare Flächen effektiv gereinigt werden. Die Waschhöhen sind zwischen 3,2 und 4,4 m in 5-cm-Schritten lieferbar und können somit an den Fuhrpark oder die Waschhalle angepasst werden. Darüber hinaus ist die Waschanlage mit zahlreichem Zubehör individuell ausstattbar, um den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen verschiedener Fuhrparks gerecht zu werden.

Weitere Informationen
SPEEDYWASH GmbH & Co KG
D-94405 Landau a. d. Isar
www.speedywash.info

Anzahl der zu waschenden Busse pro Woche61525
Dauer einer Handwäsche oder Besuch eine Waschstraße60 bis 120 Minuten
Dauer einer Reinigung mit einer mobilen Bürstenwaschanlageca. 10 Minuten
Zeitersparnis pro Wocheca. 5 bis 11 Stundenca. 12,5 bis 27,5 Stundenca. 20 bis 46 Stunden
Zeitersparnis pro Jahr (52 Wochen)rund. 2 bis 4,5 Wochenrund 5 bis 12 Wochenrund 9 bis 20 Wochen
Kosten der Waschstraßenreinigung pro Woche (angenommene Kosten pro Wäsche 50 Euro)300 Euro750 Euro1.250 Euro
Kosten der Waschstraßenreinigung pro Jahr (angenommene Kosten pro Wäsche 50 Euro; 52 Wochen)15.600 Euro39.000 Euro65.000 Euro

Tabelle: Veranschaulichung der möglichen Kostenersparnis*

* Geschätzte Kosten und Einsparungen bei einer konventionellen Reinigung (Hochdruckreiniger oder Waschstraße) im Vergleich zu einer Buswäsche mit einer mobilen Bürstenwaschanlage.