Im Zuge der Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in Hongkong hat der schottische Busbauer Alexander Dennis erst kürzlich die ersten neun emissionsfreien Enviro500EV Doppeldeckerbusse an die dort ansässige MTR Corporation ausgeliefert, die alle vom Voith Electrical Drive System (VEDS) angetrieben werden. Diese Lieferung markiert einen bedeutenden Meilenstein in einem noch größeren Projekt von insgesamt 35 Elektrobussen, die optimal auf die anspruchsvollen Herausforderungen des Hongkonger Verkehrssystems zugeschnitten sind.
Die MTR Corporation nimmt eine zentrale Rolle im öffentlichen Nahverkehrssystem Hongkongs ein, indem sie essenzielle Zubringerdienste für das Stadtbahnsystem der Mass Transit Railway (MTR) übernimmt. Mit einer Flotte von über 170 Bussen befördert das Unternehmen täglich mehr als 160.000 Fahrgäste in den nordwestlichen New Territories – einer Region mit einer komplexen Topografie.
Grundsätzlich ist Hongkong bekannt für seine steilen Hügel und zahlreichen Höhenunterschiede. Das erfordert von allen dort betriebenen Bussen leistungsstarke Antriebssysteme. „Um diese topografischen Anforderungen zuverlässig zu meistern, wurden die neuen Elektrobusse mit der bewährten Heavy Duty Version des VEDS ausgestattet, das mit einer Spitzenleistung von 410 kW und einer Dauerleistung von 310 kW durchweg herausragende Leistungsdaten bietet“, erläutert Robin Gundel, Product Manager E-Mobility bei Voith.
Eine zusätzliche Herausforderung für die Busse stellen die ebenfalls anspruchsvollen klimatischen Bedingungen dar, die in Hongkong vorherrschen. Denn die Kombination aus hohen Temperaturen, die im Sommer regelmäßig 33°C überschreiten, und einer Luftfeuchtigkeit von oft über 80 % setzt die Fahrzeugtechnik unter Stress. Hinzu kommt ein dichter Stadtverkehr mit häufigen Stopps und niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Genau in diesen Situationen spiele das VEDS seine Vorteile aus, betont Voith. Denn neben herausragenden Leistungsdaten verfügt es über ein besonders effizientes Energiemanagement. Selbst bei hohen Kapazitätsauslastungen und einem enormen Fahrgastaufkommen, das den Einsatz von dreiachsigen Fahrzeugen mit einer maximalen Fahrgastkapazität von 86 Personen – einschließlich eines speziell ausgewiesenen Rollstuhlplatzes – erfordert, kommt das VEDS nicht an seine Grenzen.
Alle Enviro500EV-Doppeldeckerbusse sind 12 m lang und mit einer Gesamtkapazität von 472 kWh auch im dichten Liniennetz Hongkongs mit ausreichend Reichweite zwischen den einzelnen Ladevorgängen ausgestattet. Darüber hinaus wurde das Batteriesystem in den Fahrzeugen so konzipiert, dass es bei Bedarf einfach aktualisiert werden kann. Dies ermöglicht es der MTR Corporation, ihre Investition langfristig zu schützen und von zukünftigen Innovationen zu profitieren, ohne die gesamte Flotte erneuern zu müssen.
Die weiteren 26 Fahrzeuge der Gesamtbestellung werden in den kommenden Monaten ausgeliefert. Für alle Beteiligten bedeutet die Lieferung der ersten neun Elektrobusse jedoch weit mehr als nur eine Erweiterung der Hongkonger Busflotte – sie wird als ein großer Schritt in Richtung nachhaltiger urbaner Mobilität wahrgenommen und beweise, dass Elektromobilität auch in den komplexesten urbanen Umgebungen erfolgreich umgesetzt werden kann.
Bildquelle: Voith