Der Technologiekonzern Voith aus Heidenheim und das Fahrzeugbauunternehmen To Zero Electric Vehicles GmbH aus Rausdorf/Erfurt haben im Auftrag des Erdinger Omnibusunternehmens Scharf OHG gemeinsam einen Diesel-Reisebus auf batterieelektrischen Antrieb umgerüstet – und setzen damit einen nächsten Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Busmobilität. Nicht nur wie bisher im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), sondern ab sofort auch im Reisebus-Sektor.
Dieses Retrofit-Projekt ist eines der ersten seiner Art in Deutschland: To Zero übernahm die technische Planung und Umsetzung des Umbaus, während Voith sein elektrisches Antriebssystem Voith Electrical Drive System (VEDS) beisteuerte. Das VEDS kommt bereits erfolgreich in vielen elektrisch betriebenen Neufahrzeugen zum Einsatz.
Bei der Umrüstung ersetzt das VEDS den bisherigen Dieselmotor und das Getriebe. Konkret handelt es sich dabei um einen kraftvollen Elektroantrieb modernster Bauart, der speziell auf die Anforderungen von Reisebussen zugeschnitten ist und sich nahtlos in die bestehende Fahrzeugarchitektur einfügt. Der E-Motor erreicht eine Spitzenleistung von 410 kW (557 PS) – und bietet damit sogar mehr Power als der originale Verbrenner.
Den zweiten entscheidenden Part für eine erfolgreiche Umrüstung bildet die Batterietechnik. So kommt im umgerüsteten Bus ein Batteriepaket mit insgesamt 420 kWh Kapazität zum Einsatz.
Das Batteriesystem besteht dabei aus mehreren Modulen, die im Fahrzeug dort verbaut werden, wo zuvor der Dieselantriebsstrang und die Peripherie saßen: Ein Teil der Batterieeinheiten wandert in den ehemaligen Motorraum im Heck, ein weiterer Teil nutzt einige Abschnitte des Gepäckraums. „Wir haben das Packaging so optimiert, dass weder der Fahrgastraum beeinträchtigt wird noch das Gepäckvolumen drastisch sinkt. Sowohl die Sitzplätze als auch die Zuladung bleiben dementsprechend nahezu vollständig erhalten“, bestätigt Michael Pfeffer, CEO und Gründer von To Zero.
Ebenfalls wichtig: Die bestehenden Assistenz- und Sicherheitssysteme des TZ-S eCoach Elektrobus – von ABS und Spurassistent bis zum Notbrems- und Abbiegeassistenten – bleiben nach dem Umbau voll funktionsfähig erhalten. Der Reisebus erfüllt also weiterhin alle gesetzlichen Vorgaben, bietet den gewohnten Fahrgastkomfort sowie ausreichend Reichweite für den Reisealltag, wie To Zero betont, ohne allerdings zum Reichweitenpotenzial näher ins Detail zu gehen.
„Und nicht zuletzt bringt das Retrofit viele weitere nachhaltige und wirtschaftliche Vorteile gegenüber einem Neukauf. Beispielsweise schont es wertvolle Ressourcen, spart Investitionskosten, umgeht das Verfügbarkeitsproblem bzw. lange Lieferzeiten – und leistet somit einen wesentlichen Beitrag, die strengen Vorgaben der Clean Vehicles Directive (CVD) und der deutschen Klimaziele im Verkehrssektor zu erfüllen“, freuen sich Martin und Andreas Scharf, Inhaber und Geschäftsführer von Scharf Reisen.
Bildquelle: Voith