Goiânia in Brasilien setzt auf Volvo BZRT-Busse

Goiânia in Brasilien (200 km südwestlich der Hauptstadt Brasilia) wird die erste Stadt weltweit sein, die eine Flotte von 100 % elektrischen Doppelgelenkbussen betreibt. Dieser Erfolg ist u. a. das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Volvo Buses und GreenMob Capital, einer Investmentgesellschaft der HP Group, die auf die Strukturierung kapitalintensiver Projekte im Bereich der städtischen Mobilität spezialisiert ist. Der Auftrag umfasst 21 Volvo BZRT-Busse: 16 Gelenk- und fünf Doppelgelenkbusse. Sie werden auf der Ost-West-BRT-Linie des städtischen Verkehrsnetzes von Goiânia eingesetzt.

Die Fahrzeuge gehören zur ersten Serie elektrischer Gelenk- und Doppelgelenkbusse, die im Volvo-Werk in Curitiba, Brasilien, produziert werden. Der Doppelgelenkbus bietet Platz für bis zu 250 Fahrgäste, die Gelenkversion für 180 Personen – beide Busse sind CO₂-frei und leise. Alle Busse verfügen über Doppeltüren, Klimaanlage und ein einheitliches, zugängliches Tarifsystem.

Der Volvo BZRT ist mit den Sicherheitssystemen von Volvo Buses ausgestattet, die sowohl Fahrgäste als auch andere Verkehrsteilnehmer schützen. Kameras verbessern die Sicht des Fahrers, während Front- und Seitensensoren den toten Winkel überwachen, um Fußgänger, Radfahrer und den umliegenden Verkehr zu schützen. Das Fahrzeug verfügt außerdem über eine Verkehrszeichenerkennung.

Darüber hinaus ist der Bus mit Volvo Dynamic Steering (VDS) für verbesserte Manövrierfähigkeit und Stabilität ausgestattet. Er ist außerdem für die Aktivierung des Sicherheitszonensystems vorbereitet – einer Funktion, die mithilfe von GPS die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Risikobereichen wie in der Nähe von Terminals, Schulen und Krankenhäusern automatisch reduziert.

Die Busse werden das BRT-System im Großraum Goiânia bedienen, das derzeit monatlich rund 12 Mio. Fahrgäste befördert. Das Netz umfasst die Ost-West- und Nord-Süd-Korridore mit einer Gesamtlänge von 50 km, über 50 Stationen und Verbindungen nach Trindade, Goianira und Senador Canedo.
„Die Auslieferung der neuen Volvo-Busse ist für 2025 geplant. Goiânia wird die erste Stadt weltweit sein, die eine Flotte vollelektrischer Volvo-Doppelgelenkbusse im Linienverkehr einsetzt – und zwar emissionsfrei. Mit einer Länge von 28 m werden sie zudem die weltweit größten Elektrofahrzeuge im täglichen Einsatz sein“, sagt Paulo Arabian, Vertriebsleiter von Volvo Buses in Brasilien.

Der Vertrag wurde von Suécia Veículos abgeschlossen, einem Händler, der Volvo in Teilen der Regionen Zentral-West und Südost vertritt. Der Verkauf wurde zudem von Volvo Financial Services unterstützt, die den Erwerb der Fahrgestelle kreditfinanziert haben.

Bildquelle: Volvo Buses (Screenshot)