Daimler Buses erweitert seine Produktionskapazitäten durch eine Kooperation mit Otokar Otomotiv ve Savunma Sanayi A.Ş. Der türkische Bushersteller Otokar wird ab September 2026 für Daimler Buses den konventionell angetriebenen Stadtbus Mercedes-Benz Conecto in seinem türkischen Werk in Sakarya bauen. Hintergrund der Auftragsfertigung ist die starke Nachfrage nach Bussen der Marken Mercedes‑Benz und Setra. Der Mercedes-Benz Conecto wird bislang ausschließlich im türkischen Daimler Buses Werk in Hoşdere gefertigt. Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, Suer Ismail Sülün, CEO Mercedes‑Benz Türk A.Ş. und Aykut Özüner, CEO Otokar, haben aktuell den Vertrag in Sakarya unterzeichnet.
Daimler Buses liefert alle wesentlichen Fahrzeugteile sowie spezielles Produktionsequipment direkt an Otokar. Der Mercedes‑Benz Conecto wird im mit modernen Fertigungstechnologien ausgestatteten Werk von Otokar gefertigt. Zudem unterstützt ein Team von Daimler Buses die Produktion des Conecto vor Ort. Weiterer Bestandteil der Vereinbarung: Der Hersteller schult gezielt die entsprechenden Produktionsmitarbeitenden von Otokar.
Der Mercedes-Benz Conecto ist ein Niederflurbus für hohe Fahrgastkapazitäten im städtischen Linienverkehr. Das Fahrzeug wird als Solobus mit drei Türen sowie als Gelenkbus mit vier Türen angeboten. Die durchgehend niederflurige Bauweise ermöglicht einen ebenerdigen Ein‑ und Ausstieg.
Till Oberwörder: „Die anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Produkten zeigt, dass Busse in der Gesellschaft noch wichtiger werden und wir unseren Kunden die richtigen Lösungen bieten. Mit dieser Kooperation können wir unsere Position weiter stärken, indem wir insgesamt mehr Fahrzeuge produzieren. Die Erhöhung der Produktionskapazitäten trägt positiv zu unserer Profitabilität bei“.
Otokar wurde 1963 gegründet und entwickelt auf Basis eigener Technologien, Designs und Anwendungen maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen seiner Kunden. Als Unternehmen der Koç-Gruppe bietet Otokar ein breites Portfolio an Nutzfahrzeugen – darunter Busse, leichte Lkw und Pick-ups.
Der Hauptsitz befindet sich in der Türkei. Darüber hinaus ist Otokar mit Tochtergesellschaften in Frankreich, Italien, Rumänien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kasachstan sowie mit einer Niederlassung in Deutschland vertreten. Die Fahrzeuge werden in über 50 Länder weltweit exportiert.
Mit einem breiten Spektrum an Produkten – von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bis hin zu autonomen Lösungen – ist Otokar seit 16 Jahren in Folge die meistgewählte Busmarke im öffentlichen Nahverkehr und im Tourismus in der Türkei.
Daimler Buses fährt vor
Daimler Buses hat, laut eigener Aussage, 2024 mit 26.600 verkauften Einheiten (i.V. 2023: 26.200) seine Marktführerschaft in seinen wichtigsten Kernmärkten in Europa und Lateinamerika verteidigt. Zudem hat das Unternehmen auch im ersten Halbjahr 2025 starke Ergebnisse geliefert: Daimler Buses konnte seinen Absatz mit rund 13.200 Einheiten (i.V. 12.300) um 8 % steigern und seine Umsatzrendite mit 9,7 % (i.V. 7,2 %) weiter erhöhen.
Bildquelle: Daimler Truck