Bei der Mitgliederversammlung des VPR in Wiesbaden (13./14.9.2023) hat der Verband das neue Präsidium gewählt. Das bis dato geschäftsführende Präsidium wurde mit großer Zustimmung in seinen Positionen bestätigt, die vier Beisitzer wurden ebenfalls mit genügend Stimmen in ihre Funktion berufen.
Zudem überarbeitete der VPR seine Struktur. Gab es bisher neben den Ordentlichen Mitgliedern (Paketreiseveranstalter) die Außerordentlichen Mitglieder, die in vier Säulen (A-D) gegliedert waren, so wurden diese Säulen überarbeitet. Die Säule D (Assoziierte Mitglieder, wie z. B. Fachverlage, Verbände oder Einzelpersonen) entfällt jetzt und wird durch „Assoziierte Mitglieder“ ohne Stimmrechte ersetzt. Damit verbunden ist ein reduzierter Mitgliedsbeitrag für diese Gruppe. Säule A: Hotels, Hotelketten und touristische Unternehmen die Leistungspakete anbieten, Säule B: Anbieter von touristischen bzw. touristisch nutzbaren Einzelleistungen und Säule C: nicht-touristische Unternehmen.
Der VPR will zudem bis Ende 2025 von aktuell 108 Mitgliedern auf 125 wachsen und vor allem in der neuen Sparte Assoziierte Mitglieder frische Partner genieren.
Bild: VPR Präsidium & Geschäftsführer: Christoph Knobloch (Vizepräsident), Georg Steiner, Tanya Trommer (Schatzmeisterin), Adriano Matera (Präsident), Michaela Wiemann, Sébastien Beyer (Geschäftsführer), Hans-Peter Krüger, Manuel Pastor (v. l.).
Bildquelle: Peter Strohbach
Neu auf dem Markt der Kleinbusse und zugleich schon lange dabei ist die Tremonia Mobility
Die Stadt Dessau-Roßlau, Heimat der UNESCO-Welterbe Bauhaus Dessau und Dessau-Wörlitzer Gartenreich, kann gleich mit zwei
Um die marode Schieneninfrastruktur wieder in Schuss zu bringen, plant die Deutsche Bahn in den
Siegfriedstraße 28
D-53179 Bonn
www.kirschbaum.de
© 2022 – Kirschbaum Verlag GmbH