Wolfsburg setzt auf E-Busse von MAN

Die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) treibt die Verkehrswende voran und setzt auf zwölf batterieelektrische MAN Lion’s City 18 E. Die feierliche Übergabe der lokal emissionsfreien Gelenkbusse fand kürzlich auf dem Betriebsgelände der WVG im Beisein des Wolfsburger Oberbürgermeisters Dennis Weilmann statt. Die MAN eBusse sollen die Umweltbilanz des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Wolfsburg weiter verbessern. „Mit der Einführung der Elektrogelenkbusse setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und Verbesserung der Luftqualität in Wolfsburg und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der CO2-Ziele,“ sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Die Lion’s City 18 E verfügen über acht NMC-Batterie-Packs auf dem Fahrzeugdach mit einer installierten Kapazität von 640 kWh – ausreichend für den täglichen Einsatz im Wolfsburger Liniennetz ohne Zwischenladung. Jedes Fahrzeug bietet Platz für 120 Fahrgäste: 55 Sitz und 65 Stehplätze sowie zwei Sondernutzungsflächen, für zum Beispiel Rollstühle und Kinderwagen.

Die Lion’s City 18 E verfügen über Rückfahrkameras und Reifendruckkontrolle für mehr Sicherheit im Betrieb. Zusätzlich warnen Sensoren die Busfahrer, wenn sich andere Verkehrsteilnehmer im Toten Winkel aufhalten. Die radargestützte Abbiegehilfe unterstützt bei Abbiege- und Spurwechselvorgängen und hat sich als noch zuverlässiger erwiesen als kamerabasierte Systeme. Ein Kollisionswarner erkennt vorausfahrende Fahrzeuge, Hindernisse, Radfahrer oder Fußgänger und warnt visuell und akustisch. Vorbereitet sind die Busse für das Alcolock-System, das eine Atemalkoholkontrolle vor dem Start des Fahrzeugs ermöglicht.

Bildquelle: MAN Truck & Bus