Ruhrbahn testete den Rightech-E-Kleinbus RB6

Ein kürzlich von Rightech – der neuen Marke für Elektromobilität von Wrightbus – auf den Markt gebrachter Elektro-Kleinbus namens „RB6“ wurde erstmals auf deutschen Straßen auf Herz und Nieren geprüft. Der deutsche Betreiber Ruhrbahn Essen hat den Kleinen auf Strecken in Werden und Umgebung getestet, um auf eine emissionsfreie Flotte umzusteigen.

Der RB6 wurde auf den Überlandbuslinien 182/192 und 190 in Werden, Fischlaken und Heidhausen eingesetzt, um die Zuverlässigkeit, Reichweite und technischen Anforderungen der Ruhrbahn Essen zu testen. Aus versicherungstechnischen Gründen wurden während des Tests keine Fahrgäste befördert.

Der RB6 ist ein voll niederfluriger, barrierefreier Kleinbus mit einer Länge von 5,99 m, einer Höhe von 2,80 m und einer Breite von nur 2,06 m – und damit äußerst kompakt. Er bietet Platz für bis zu 22 Personen, darunter zwölf Sitzplätze und einen Rollstuhlplatz. Sowohl der Fahrgastraum als auch die Fahrerkabine sind klimatisiert, die Temperatur lässt sich vom Fahrer regulieren. Der RB6 hat eine Reichweite von rund 180 km und wurde während des Testbetriebs an einer E-Tankstelle in Essen

Die ersten Rückmeldungen waren überwiegend positiv und lobten Fahrgastkomfort, Sitzanordnung und Platz für Rollstuhlfahrer sowie das gute Handling auch beim Wenden.

Ruhrbahn-Projektleiter Jörg Wentscher sagte zum Test: „Der RB6 ist bereits das zweite Elektrofahrzeug, das wir hier in Werden und Umgebung getestet haben. Das hügelige Gelände in dieser Region stellt hohe technische Herausforderungen an die Busse. Nun muss der RB6 seine Materialeigenschaften und insbesondere die angegebene Reichweite unter Beweis stellen, um potenziell im Linienverkehr eingesetzt werden zu können.“

Rightech wurde 2025 von Wrightbus auf den Markt gebracht und ist eine reine Elektrofahrzeugmarke, die erschwingliche Optionen zur sofortigen Dekarbonisierung von Flotten bieten soll.

Alle Rightech-Produkte werden durch ein Wrightbus-Garantie-, Service- und Wartungspaket unterstützt, das die größte Flotte mobiler Techniker in Großbritannien umfasst. Rightech hat außerdem einen Servicevertrag mit Sapphire für Großbritannien abgeschlossen, wodurch die bestehenden drei von Wrightbus betriebenen Werkstätten – Ballymena, Bicester und Warwick – um 14 regionale Werkstätten erweitert werden.

Für Europa hat Rightech zusätzlich zur regionalen Servicezentrale von Wrightbus in Brühl vier Absichtserklärungen mit Dienstleistern in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern unterzeichnet. 

Das aktuelle Portfolio umfasst zwei Lkw – einen 7,5-t-Lkw mit Links- und Rechtslenkung – sowie zwei Busse – einen 6-m- und einen 9-m-Bus – für Kunden in Großbritannien, Nordirland und Europa.

Wrightbus ist seit 79 Jahren auf dem Markt. Das in Nordirland ansässige Unternehmen beschäftigt über 2.300 Mitarbeiter und produziert zu mehr als 95 % emissionsfreie Fahrzeuge.

Das Unternehmen bietet eine komplette Palette emissionsfreier Busse an, sowohl mit batterieelektrischen als auch mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Einzel- und Doppeldeckern.

Bildquelle: Wrightbus