MAN Truck & Bus präsentiert auf dem diesjährigen UITP Summit in Hamburg den Lion’s City 10 E mit neuen Features des Modelljahres 2025. Das Fahrzeug feiert auf der Messe Premiere – mit neuer Batteriegeneration aus eigener MAN-Produktion in Nürnberg. Besucher können sich am Messestand über das MAN BatteryPack informieren, das mit neuester Lithium-Ionen-Batterietechnologie (NMC) punktet. Zusätzlich erhalten sie Einblicke in das Beratungsangebot von MAN Transport Solutions sowie in die Automatisierung von Stadtbussen. „Besucher erleben bei uns smarte Lösungen für den Stadtverkehr von heute und morgen. Im Fokus steht unser Lion’s City E, der mit dem Update 2025 neue Maßstäbe setzt“, sagt Robert Katzer, Head of Sales & Product Bus bei MAN Truck & Bus.
Der Lion’s City 10 E mit neuer MAN-Batteriegeneration ist vom 16. bis 18. Juni in Halle A4 zu sehen. Ausgestattet ist der 10,5 m lange E-Bus mit zwei Türen, innovativen Assistenzsystemen und vier Batteriepacks mit einer installierten Kapazität von 356 kWh. Er verfügt mit 27 Sitz- und 54 Stehplätzen über eine ähnliche Passagierkapazität wie viele 12-m-Busse, benötigt aber weniger Verkehrsraum und ist entsprechend wendiger.
Auf das Thema Kapazität zahlen auch die neuen Batterien ein. Die neue Generation ist effizienter, leichter und verfügt über höhere Energiedichte sowie verbesserte Entladetiefe, schreibt MAN. Dadurch braucht der Stadtbus trotz gleichbleibender oder gar gesteigerter Reichweite weniger Batteriepacks – was Platz für mehr Fahrgäste schafft. Neben seiner Effizienz überzeuge das MAN BatteryPack auch mit Sicherheit und Nachhaltigkeit. Insgesamt lassen sich bis zu 96 % der Batterien, die über eine Lebensdauer von bis zu 14 Jahren insgesamt 1 Mio. km zurücklegen können, wiederverwerten. Die Serienproduktion des Batteriesystems, das künftig in allen E-Bussen und E-Trucks verbaut wird, läuft seit April im MAN-Werk in Nürnberg hoch.
Bildquelle: MAN Truck & Bus