Alpenwelt Karwendel: Waschechte Weihnachten im Oberen Isartal erleben

Besinnliche Vorweihnachtszeit bzw. waschechtes Weihnachtserlebnis gefällig? Dann muss man dorthin fahren, wo Authentizität nicht im November aus der Vorratskiste geholt, sondern das ganze Jahr über gelebt wird. Eine solche Region ist die Alpenwelt Karwendel mit den Hauptorten Mittenwald, Krün und Wallgau. Alpenwelt Karwendel – keine Frage, das ist ein Kunstwort, eine griffigere Bezeichnung als Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH. Aber ansonsten ist hier im Oberen Isartal alles echt, vor allem dann, wenn es auf Weihnachten zugeht.

Stark in Bayern verwurzelt, aber auch stark in dem, was die Alpen zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland macht. Klare Seen, die Berge des Karwendel, Almen, Bergwiesen und die wilde Isar. In der Region um Mittenwald, Grün und Wallgau kann man tief in die schöne Natur eintauchen und aktiv sein – oder das Brauchtum mit Trachten, Handwerk und zünftiger Musik genießen. Hier versteht man es, Künste wie Geigenbau und Lüftlmalerei am Leben zu erhalten und gleichzeitig zu feiern, was das Zeug hält. Denn Gründe dafür gibt es in Bayern zu jeder Jahreszeit und zu vielen Anlässen wie Fasching, Prozessionen, Johannifeuer oder Almabtriebe. Ganz besonders aber zur „Staade Zeit“ (stille Zeit), wenn Brauchtum und Tradition mit dem Winter in den Bergen eine stimmungsvolle Allianz eingehen.

Nicht nur im Dezember, sondern über den ganzen Winter lockt die Region mit urtümlich bayerischer Kulisse. Dazu zählen verschneite Berge, kilometerlange Loipen im Isartal, Skifahren oder Rodelpartien, gemütlichen Winter – wanderungen oder Fahrten im urigen Pferdeschlitten. Die Ruhe der Natur und die bayerische Gastfreundschaft sorgen für echten Genuss – mit oder ohne Kaminfeuer.

Besinnlich oder „staad“ heißt hier aber nicht unbedingt leise oder gar lautlos. Denn die Region um den Karwendel gilt als ein Zentrum alpenländischer Volksmusik. Die Bandbreite an Musik- und Gesangsgruppen sowie Chören in Mittenwald macht auch viel größeren Orten Konkurrenz. Und wenn es um die Geige geht, ist die Alpenwelt Karwendel seit dem 17. Jh. sogar Spitze. Eine zweistellige Zahl an Geigenbaumeistern ist hier ebenso ansässig wie die staatliche Berufsfachschule für Geigenbau. Zudem zeigen Instrumentenbauer aus aller Welt beim Internationalen Geigenbauwettbewerb ihr Können.

Erste Adresse für Touristen ist aber das Geigenbaumuseum Mittenwald. Hier erfährt man Alles über das traditionsreiche Handwerk. Mehr als 200 Streich- und Zupfinstrumente alter Meister können bestaunt werden, in der Schauwerkstatt demonstrieren echte Geigenbauer ihr kunstvolles Handwerk. Klingt gut, vor allem dann, wenn der kleine Veranstaltungssaal für Konzerte genutzt wird.

Zur Weihnachtszeit muss man sich aber nicht auf Darbietungen im Geigenbaumuseum beschränken. Der „Hoagascht“, das spontane Zusammenspiel von Musikern in einer Wirtschaft oder die traditionelle hier keine Folklore, sondern Ausdruck echten Gemeinschaftsgefühls. Dieses pflegen die Einheimischen zur Freude der Besucher zudem bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen im Dezember.

Ein erstes Ausrufezeichen setzt das Adventskonzert des Gebirgsmusikkorps am 4. Dezember 2025 in Mittenwald. Die Berufsmusiker der Bundeswehr bringen ab 19 Uhr die Pfarrkirche St. Peter und Paul zum Klingen. Für die größte Anziehungskraft sorgt der Mittenwalder Christkindlmarkt vom 11. bis 14. Dezember 2025, täglich von 12 bis 20 Uhr rund um St. Peter und Paul. Besucher dürfen sich u. a. auf 36 Stände, Krippenausstellung, Konzerte und Lesungen im Geigenbaumuseum sowie Kostproben von verschiedenen Musik[1]gruppen freuen. Ebenfalls in der katholischen Pfarrkirche lädt der Gebirgstrachtenverein Mittenwald für den 21. Dezember 2025 ab 19 Uhr zum Adventssingen ein.

Wenn Wallgau am 26. Dezember 2025 zum traditionellen Stefanitanz ab 20 Uhr in das Haus des Gastes bittet, stehen u. a. traditionelle bis gehobene, internationale Schmankerl auf dem Plan. Drei Tage später am 29. Dezember 2025 sorgt die Musikkapelle Wallgau an gleicher Stelle für ein nicht nur musikalisches Highlight. Das Jahresabschlusskonzert startet ab 20 Uhr, eine Tischreservierung bei Speisen zuvor ab 19 Uhr ist erforderlich. Das Konzert ist für Inhaber der Gästewelt der Alpenwelt Karwendel kostenlos.

Den Jahreswechsel läutet die Musikkapelle Krün am Dienstag, 30. Dezember 2025, ab 20 Uhr im Kurhaus Festsaal in Krün ein. Auf dem Programm stehen neben bayerischen und böhmischen Volksweisen Musik aller Epochen bis hin zu moderner Blasmusik. Der Eintritt ist frei. Und wer eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, wird bei mehr als 600 Gastgebern in den drei Orten sicher fündig. Weitere Informationen: Alpenwelt Karwendel Tourismus GmbH, Tel. 0 88 23/3 39 02, info@alpenwelt-karwendel.de, www. alpenwelt-karwendel.de.

Bild: In der Alpenwelt Karwendel wird die Adventszeit noch wie früher gefeiert. Dazu zählen neben dem gemeinsamen Musizieren auch Wanderungen in der schönen Natur, wie hier z. B. bei einer Fackelwanderung

Bildquelle: Alpenwelt Karwendel/Pierre Johne

Aktuelles Heft

Bestellen Sie jetzt das BUSMAGAZIN direkt im Abo.

Themenbereiche

BUSMAGAZIN Autoren

Picture of Bernhard Kirschbaum
Bernhard Kirschbaum

Geschäftsführer Kirschbaum Verlag

Picture of Ralf Theisen
Ralf Theisen

Redakteur BUSMAGAZIN

Alle Beiträge zeigen
Picture of Thomas Burgert
Thomas Burgert

Freier Redakteur

Alle Beiträge zeigen
Picture of Matthias Kopp
Matthias Kopp

Gast-Autor

Alle Beiträge zeigen

Busnews

BUSMAGAZIN