
Hirsch Reisen: Neue Setra mit ADA 2 & ABS 5
Die Hirsch Reisen GmbH (Karlsruhe) feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit vier Setra Reisebussen der nächsten Generation. Nach einer umfangreichen Modellpflege prägen u. a. ein dreidimensionaler

Die Hirsch Reisen GmbH (Karlsruhe) feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit vier Setra Reisebussen der nächsten Generation. Nach einer umfangreichen Modellpflege prägen u. a. ein dreidimensionaler

Das Busunternehmen Heizmann Reisen aus Zell im Schwarzwald lässt sein Reisebusgeschäft mit zwei neuen Setra Omnibussen wieder aufleben. Der S 516 HD der ComfortClass und der S 516 HDH

Daimler Truck schickt die neue Setra MultiClass 500 LE auf die Straße. Mit an Bord ist u. a. das Predictive Powertrain Control und der Preventive

Die Autobus Oberbayern GmbH ergänzt ihren Fuhrpark um einen Setra Reisebus. Der S 517 HD gehört zu den ersten Fahrzeugen der nächsten Generation der Setra

Die Grasmann Reisen GmbH (Hafenlohr bei Würzburg) erweitert mit einem neuen Setra Überlandlinienbus ihr Kundenangebot. Neben dem Einsatz auf eigenwirtschaftlich betriebenen Linien in der Main-Spessart-Region

Die Edgar Berberich GmbH aus Hanau nimmt mit einem S 517 HD erstmals einen Setra Omnibus in ihren Fuhrpark auf. Das mit 59 Sitzplätzen ausgestattete

Die Reisedienst Bölck GmbH aus Schuby in Schleswig-Holstein hat einen neuen Setra Reisebus vom Typ S 516 HD übernommen. Das 5-Sterne-Fahrzeug mit dem neuen Familiengesicht

Daimler Truck vermeldet aktuell in Sachen Setra drei kleinere Erfolgsmeldungen: Mit der Regionalverkehr Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), der Moveas GmbH und der Regiobus Mittelsachsen GmbH, setzen

Die Süddeutsche Verkehrslinien GmbH & Co. KG aus Laupheim hat sieben neue Setra Low Entry-Fahrzeuge des Typs S 415 LE business in Betrieb genommen. Es

In vielen Dingen sind beiden Fahrzeugklassen Setra ComfortClass & TopClass, die Daimler aktuell auf den Markt bringt, nur eine Weiterentwicklung der bisherigen Typen. Die Motoren
Geschäftsführer Kirschbaum Verlag
Die Bundesregierung verlagert zentrale Verkehrsausgaben in ein Sondervermögen. Offiziell soll das Planungssicherheit schaffen. Kritiker sprechen
Während große Projekte in der Verkehrspolitik stocken, passiert im Stillen etwas Grundsätzliches: Das neue StVG-Digitalpaket
Es kommt immer auf die Sichtweise bzw. den Hintergrund an. Wenn vom Ballungsraum die Rede